zum Wertesystem, Rituale, Rollenverhalten, Krankheitsverständnis, fördert das Verständnis für die andere Kultur und hilft Konflikten vorzubeugen. Medizinethische Aspekte im Umgang mit muslimischen Patienten Medical ethical aspects of culture in health care practice examples of muslim patients I. Ilkilic 1 1 Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin, Johannes Gutenberg-Universität Mainz Hierbei ist ein kultur- und religionssensibler Umgang wichtig. Die wichtigste Verantwortung des gläubigen Muslims ist ⦠Umgang mit muslimischen Patienten (Basiswissen) | Rüschoff, Ibrahim S, Laabdallaoui, Malika | ISBN: 9783884144848 | Kostenloser Versand für alle Bücher mit Versand und Verkauf duch Amazon. Es gibt daher keine allgemeingültige âChecklisteâ für den Umgang mit muslimischen Patienten. In der Praxis begegnen Ärzte und medizinisches Personal muslimischen Patienten. Taschenbuch. Krankenhauses Herne und muslimischen Theologen für das EvK Herne Einleitung In Deutschland leben 3,5 Millionen Muslime, davon stammt ein großer Teil aus der Türkei, die anderen Umgang mit muslimischen Patienten Dieses Seminar gibt Ihnen und Ihrem Praxisteam die wichtigen Grundlagen im Umgang mit muslimischen Patienten und hilft Ihnen die ⦠Um die nötigen orga- zum Umgang mit muslimischen Patienten im Spital bilden. Daher ist es nicht immer einfach, die Bedürfnisse eines muslimischen Patienten zu erkennen. Pflegende erhalten konkrete Tipps wie sie häufig auftretende Stress- und Konfliktsituationen mit muslimischen Patienten meistern. Leitfaden für die Begegnung mit muslimischen Patienten Erarbeitet von Pfarrerin Katharina Henke in Zusammenarbeit mit Pflegekräften des Ev. Dieser Beitrag möchte einen Überblick über die wichtigsten Aspekte im Umgang mit muslimischen Patienten und einen Einblick in die religiösen Hintergründe bestimmter Bedürfnisse und Sorgen dieser Patienten geben. Bücher bei Weltbild.de: Jetzt Umgang mit muslimischen Patienten von Malika Laabdallaoui versandkostenfrei bestellen bei Weltbild.de, Ihrem Bücher-Spezialisten! 144 S. Paperback ISBN 978 3 88414 484 8 Format (B x L): 12,5 x 19,5 cm Weitere Fachgebiete > Medizin > Human-Medizin, Gesundheitswesen > Arzt-Patient-Beziehung, Telemedizin, e-Health schnell und portofrei erhältlich bei Die Seminare werden von der CIG konzipiert. *FREE* shipping on qualifying offers. Auflage 2009. Malika Laabdallaoui, Ibrahim S Rüschoff, Umgang mit muslimischen Patienten (2016), Psychiatrie Verlag, Köln, ISBN: 9783884148969 Umgang mit muslimischen Patienten [Laabdallaoui, Malika, Rüschoff, Ibrahim] on Amazon.com. Muslimische Glaubensprizipien: Gesundheit und Krankheit werden im Islam als ganz natürlich angesehen. 3.1 Pflegerische Eintrittsanamnese Die Muslime praktizieren ihre Religion in ganz verschiedenen Glaubensprofilen. Kompetenzzentrum Dialog mit dem Islam in Nordrhein-Westfalen. Das Kapitel über die Grundlagen der islamischen Kultur, z.B. Umgang mit muslimischen Patienten Bearbeitet von Ibrahim S Rüschoff, Malika Laabdallaoui 1. Umgang mit muslimischen Patienten (Basiswissen) | Laabdallaoui, Malika, Rüschoff, Ibrahim S | ISBN: 9783884146590 | Kostenloser Versand für alle Bücher mit Versand und Verkauf duch Amazon. Was wir anbieten Wir bieten Ihnen Seminare zum Umgang mit muslimischen Patienten für die Aus- und Fortbildung von Rettungsassistenten und anderen Mitarbeitern der Rettungsdienste an.
Mannheimer Morgen Aboservice, Haus Mieten In Essen, Brose Bamberg Tv, Führerschein Intensivkurs Berlin Spandau, Gehalt Abteilungsleiter Siemens, 30 Geburtstag Mann Lustig, Pro A 2019 20, Adoption Schnell Und Unkompliziert, Faun Osterholz-scharmbeck Mitarbeiter, Bauamt Forchheim Telefonnummer,